Porträt Sabrina Dimde

Ich bin 37 Jahre alt und wurde am 28. April 1987 in Luckenwalde geboren. Bis auf eine berufsbedingte Station im schönen Paris bin ich Jüterbog stets treu geblieben – heute lebe ich hier gemeinsam mit meinem Lebensgefährten.

Nach meinem Studium der Öffentlichen Verwaltungswirtschaft in Berlin habe ich über viele Jahre hinweg umfassende Erfahrungen in verschiedenen Verwaltungsbereichen gesammelt – auf kommunaler, Landes- und Bundesebene. Diese Kenntnisse möchte ich nun als Bürgermeisterin dort einbringen, wo mein Herz schlägt: hier in Jüterbog.

Seit 2019 engagiere ich mich aktiv für die Menschen in unserem Stadtteil JB II, einem Stadtteil mit besonderen sozialen Herausforderungen. Mein wöchentlicher Kreativabend dort ist zu meinem ganz persönlichen Herzensprojekt geworden: Ein Raum für Ideen, Austausch und Selbstverwirklichung.

2020 wurde ich Mitglied im Quartiersrat JB II. Mein Ziel: sozial benachteiligte und oft vergessene Stadtteile wieder zum Leben zu erwecken – mit Herz, Ausdauer und kreativen Ideen.

Im November 2021 trat ich der Wählergemeinschaft Bürgerbündnis Jüterbog (BBJ) bei und wirke hier vor allem im Bereich Öffentlichkeitsarbeit mit. Ich nehme regelmäßig an den öffentlichen Fraktionssitzungen sowie den Stadtverordnetenversammlungen teil.

Ich möchte Verantwortung übernehmen – für unsere Stadt und ihre Zukunft. Hierfür bringe ich rund 16 Jahre Verwaltungserfahrung mit, unter anderem im Jobcenter, Sozial- und BaföG-Amt, als fachliche Leitung für den Bereich Bildung und Teilhabe sowie im Fördermittelbereich auf ministerieller Ebene. Ich habe Infrastrukturprojekte für Tourismus, Gründung, Bildung und Wirtschaft betreut – stets mit Blick auf nachhaltige Finanzierung und Machbarkeit.

Ein besonderer Meilenstein war meine Zeit beim Berliner Senat, wo ich das Millionenprojekt zum AusBildungs-Campus der BVG ABC gGmbH fördermittelseitig begleiten durfte.

Als gewählte Frauenvertreterin war ich zudem knapp vier Jahre lang Ansprechpartnerin für ca. 270 Kolleginnen innerhalb der Verwaltung. Ich habe ihre Perspektiven in Entscheidungsprozesse eingebracht und für Gleichstellung gekämpft – Erfahrungen, die mein Handeln nachhaltig prägen.

Aktuell betreue ich im Bundesbauministerium das Parlamentsprogramm „SJK – Sanierung kommunaler Einrichtungen für Sport, Jugend, Kultur und öffentlichen Raum“. Neben tiefgreifenden Fördermittelkenntnissen bringe ich auch Expertise im Bereich Regionalpolitik, Wirtschaftsförderung sowie Tarif- und Beamtenrecht mit.

Zum einen motiviert mich meine berufliche Expertise als Verwaltungsbeamtin, zum anderen das Herzblut, das ich ehrenamtlich bereits seit Jahren in Jüterbog einbringe. Diese Energie möchte ich als Bürgermeisterin auf eine neue Ebene heben.

Ich stehe für eine nahbare, mitdenkende und mitfühlende Bürgermeisterin – für ein Jüterbog, das niemanden zurücklässt. Ich freue mich auf die Vielfalt der Aufgaben im Rathaus und möchte gestalten, Verantwortung tragen, zuhören, umsetzen – auch bei knappen Kassen.

Besonders bei den freiwilligen Aufgaben der Stadt sehe ich großes Potenzial – etwa in der Zusammenarbeit mit ortsansässigen Vereinen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern.

Ich bin bereit, mit Leidenschaft und Sachverstand für Jüterbog zu wirken. Ich bin Bürgermeisterin von hier, für hier – und für ALLE.

Ich freue mich auf einen offenen Austausch mit Ihnen allen!


VITA (Auszug)

Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6